logo
  • Kontakt
  • Geschichte
  • Aktivitäten
  • Mitgliedschaft
  • Ressourcen
  • Impressum
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2009
2008
2006
‹ ›

Das Hauptanliegen des Arbeitskreises NK-Zelle ist es, ein Netzwerk zu etablieren, um die NK-Zell Forschung auf nationaler Ebene besser zu koordinieren und auch international sichtbarer zu machen und auszubauen. Dazu stehen uns eine Reihe von Aktivitäten zur Verfügung.

  • Eine Emailliste der Mitglieder kann für den Austausch von Reagenzien, Protokollen und Expertise genutzt werden. Über die Anmeldung zum Arbeitskreis wird man automatisch in den Verteiler aufgenommen.
  • Ein wichtiges Instrument des Arbeitskreises ist ein jährliches NK-Zell Symposium, das zur Diskussion aktueller Themen aus dem Gebiet der Natürlichen Killerzellen dient.  Das diesjährige NK-Zell Symposium in Berlin musste leider verschoben werden. Sobald ein neuer Termin gefunden wurde, folgen weitere Informationen.

Bisher ausgerichtete und zukünftige Symposien:

  • NK Cell Symposium 2006 (Heidelberg)
  • NK Cell Symposium 2008 (Bad Herrenalb)
  • NK Cell Symposium 2009 (Freiburg)
  • NK2010 (im Rahmen der DGfI Jahrestagung in Leipzig)
  • NK Cell Symposium 2011 (Mainz)
  • NK Cell Symposium 2012 (Heidelberg)
  • NK2013 Heidelberg – 14th Meeting of the Society for Natural Immunity
  • NK Cell Symposium 2014 (Hannover)
  • NK Cell Symposium 2015 (Göttingen)
  • NK Cell Symposium 2016 (Satellitensymposium der DGfI Jahrestagung in Hamburg)
  • NK Cell Symposium 2017 (Düsseldorf)
  • NK Cell Symposium 2018 (Hamburg)
  • NK Cell Symposium 2019 (Satellitensymposium der gemeinsamen Tagung der DGfl und der SIICA in München, 10. Sep. 2019)
  • NK Cell Symposium 2020 (Berlin)

  • EnglishEnglish
  • Start
  • Kontakt
  • Geschichte
  • Aktivitäten
  • Mitgliedschaft
  • Ressourcen
  • Kontakt
  • Geschichte
  • Aktivitäten
  • Mitgliedschaft
  • Ressourcen
  • Impressum
© Arbeitskreis NK Zelle - DGfI